Die Autorin an ihrem Arbeitsplatz auf der Ocean Majesty |
In der Welcome Aboard Ausgabe 2019 (erschienen im November 2018) gab es auch einen Artikel der Kreuzfahrtautorin Brina Stein. Sie war im September 2018 eine Woche auf der Ocean Majesty auf Lesereise.
Brina Stein mit Host Hans-Peter |
Aber für die Autorin und die Passagiere gab es nicht nur "vorlesen", diese konnten auch selbst aktiv werden.
Dazu und was die Autorin selbst dort noch machte und erlebte und wie sie die Destianationen empfand, das hat sie mir in einem Online-Interview verraten.
Auf geht es nach Irland |
Michelangelosreiseerinnerungen
- Die Ocean Majesty ist ja vielleicht ein weniger bekanntes Schiff. Kannst Du meinen Lesern zu Beginn etwas über das Schiff erzählen, welches ja doch wohl ein relativ kleines Schiff ist?
Michelangelosreiseerinnerungen
-
Wem gehört das Schiff? Und wird es hauptsächlich von deutschen Gästen gebucht?
Die Ocean Majesty auf Reede vor den Silly Islands |
In den Sommermonaten fährt die Ocean Majesty seit 2013 für Hansa Touristik. Jedes Jahr kommt sie in die Werft und die Gäste freuen sich über zahlreiche Neuerungen. Bei meiner Leserreise im letzten Jahr waren tatsächlich hauptsächlich deutsche Gäste an Bord.
Michelangelosreiseerinnerungen
- Du warst ja, wie Du geschrieben hast, nicht als Gast, sondern quasi als Crewmitglied an Bord. Wurdest Du denn als solches auch in Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen, oder wie dürfen wir uns das vorstellen?
- Dann hast Du ja auch Lesungen gemacht und Du hast Schreibkurse angeboten. Wie hat man sich das vorzustellen und was hat es, mit der in dem Artikel erwähnten Mind Mapping Methode auf sich. Was kann man sich darunter vorstellen?
Die Observation Lounge auf Deck 8 |
- Lass mich auch auf die Destinationen dieser Reise zu sprechen kommen. Kreuzfahrten rund um Irland sind sicherlich weniger bekannt als Mittelmeer- oder Nordlandreisen und wahrscheinlich werden sogar weitaus öfter Fahrten in der Karibik angeboten. Was hat dich gerade an dieser Reise gereizt und kannst Du uns etwas über einzelne Häfen erzählen?
Irland Killkenny Castle |
Unsere
Route verlief so: Bremerhaven – Falmouth – Belview – Dublin –
Belfast – Killybags – Galway – Cobh – Scilly Inseln –
Bremerhaven.
Irland Umgebung von Galway |
In Dublin und Belfast war ich schon zuvor gewesen
und habe mich auf das Wiedersehen mit diesen beiden Städten gefreut,
um weitere Facetten dieser kennen zu lernen.Killybags an der
Westküste brachte mir interessante Gespräche mit Einheimischen und
in das kleine Städtchen Cobh im Süden Irlands verliebte ich mich
auf den ersten Blick von Bord aus. Den für mich allerschönsten Tag
der Reise verbrachte ich auf den Scilly Inseln. Bei perfektem Wetter,
Sonnenschein und über 20 Grad, kam ich mir vor wie in der englischen
Karibik und wäre gern noch viel länger geblieben.
Michelangelosreiseerinnerungen
- Zum Schluss noch ein vielleicht etwas wunder Punkt. Wie gehst Du mit dem Thema Kreuzfahrten und Umweltverträglichkeit um? Gerade in letzter Zeit werden ja Kreuzfahrer immer wieder angegriffen, dass das es doch kaum zu verantworten wäre mit einem Kreuzfahrtschiff zu fahren. Lässt Dich das kalt? Was antwortest Du, auf solche Fragen und Vorhaltungen?
- Ja, wir stehen als bekennende Kreuzfahrtfreunde gerade in der Schusslinie. Ich werde oft nach meiner Meinung dazu gefragt, auf Lesungen oder auch auf Reisemessen. Vom weltweiten Schiffsverkehr macht die Kreuzfahrt immer noch nur 3 % aus. Das bedenken viele Leute bei der Diskussion nicht. Es soll keine Entschuldigung sein, natürlich ist das Thema Umwelt auch in dieser Branche wichtig und viele Reedereien reagieren ja auch schon. Was ich persönlich schwierig finde, ist die Tatsache, dass bei den großen Reedereien beinahe jährlich ein neues Schiff auf den Markt kommt. Oft denke ich, ob das der Kunde denn in der Vielzahl braucht. Für mich ist Kreuzfahrt auch immer noch ein Stück Seefahrt geblieben. Das Erlebnis finde ich nicht auf einem Schiff mit 5.000 Passagieren oder mehr.
Der Artikel um den es geht, steht, wie oben
schon erwähnt, in der
Jubiläumsausgabe des
Welcome Aboard Magazin 2019 (dem Magazin
über
Kreuzfahrtschiffe, Fähren & Meer)
erschienen im November 2018 im
Welcome
Aboard Verlag, auf den Seiten 52 und 53 unter
dem Titel "Vom
Reisen und Schreiben".
Anmerkungen in eigener Sache:
weitere Posts von mir in meinem Blog zum Thema sind u. a.:
Online-Interview mit Brina Stein:
https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com/p/online-interview-mit-der.html
Welcome Aboard Magazin 2018:
https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com/p/magazin.html
Online-Interview mit Susanne Müller vom Kreuzfahrt Magzin Welcome Aboard zur Ausgabe 2019
https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com/p/magazin-welcome-aboard-2019-mit-fragen.html
Online-Interview mit Susanne Müller vom Kreuzfahrt Magzin Welcome Aboard:
https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com/p/blog-page_68.html
Weltreiseroman "115 Tage an Tisch 10" von Brina Stein:
https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com/p/blog-page_13.html
Außerdem gibt es neben vielen Posts über Destinationen z. B. in Italien, Island, Griechenland und Kanada, Posts über Kreuzfahrtschiffe und Kreuzfahrten. Weitere Bücher die auf Kreuzfahrten spielen,sind ebenso Teil meines Blogs wie auch zahlreiche Online-Interviews mit deren Autoren.
Schaut einfach mal rein in meinen Blog
https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com/
Kontaktdaten:
http://brina-stein.de/
auf der Homepage stehen auch weitere Kontaktdaten
Magazin Welcome Aboard:
https://www.welcome-aboard.de/
auf der Homepage stehen auch weitere Kontaktdaten
Im Übrigen steht im Augenblick auf der Homepage von Welcome Aboard ein Artikel über das Schiff und die neuen Touren von 2020
https://www.welcome-aboard.de/rubriken/kreuzfahrten-aboard/ocean-majesty-neue-routen-fuer-2020-41238.html
Zu Irland gehört selbstverständlich auch ein Guinness |
Die Ocean Majesty in Bremerhaven |
Im Hafen von Cobh |
An Deck 5 |
Sonnenaufgang von Deck 5; Belfast Deck |
Die Fotos wurden von Brina Stein zur Verfügung gestellt. Das Eigentum liegt ausschließlich bei der Autorin!
Das Foto des Welcome Aboard Magazins ist Eigentum des Vorlags!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen