Michelangelosreiseerinnerungen
Lieber Thomas Blubacher, zuerst möchte ich mich schon vorab herzlich bei
Ihnen bedanken, dass Sie sich bereit erklärt haben, mit mir dieses
Online-Interviews zu führen, was mich wirklich sehr freut.
Bei der Vorbereitung auf dieses
Interview, habe ich in Erfahrung gebracht, dass Ihr berufliches Leben ja, um es
mal so auszudrücken, sehr vielfältig ist. Fast hat man den Eindruck, dass das
für drei Leben reichen würde. So haben sie zunächst Theaterwissenschaften
studiert und unter anderem auch als Gastlektor an Universitäten gelehrt. Dann
haben Sie auch an Theatern inszeniert, haben Hörspiele und Hörbücher
aufgenommen und Synchronrollen gesprochen. Außerdem haben Sie für verschiedene
Zeitungen gearbeitet und schließlich auch zahlreiche Bücher geschrieben.
Aber hier alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Aber wie würde denn
Ihre Antwort lauten, wenn man Sie nach Ihrem Beruf fragen würde?
Ich
arbeite als Autor und Theaterregisseur.
Michelangelosreiseerinnerungen
Über Gustaf
Gründgens haben Sie eine Biografie geschreiben.
Was hat Sie an Gustav Gründgens gereizt?
Bei sämtlichen Biografien, die
ich geschrieben habe, haben mich gefährdete und gefährdende Künstlernaturen
interessiert, deren Abgründe, Ambivalenzen und Widersprüche, ihre Verstrickung
in die Zeitläufte - jemand wie Gründgens hat par excellence in mein
"Beuteschema" gepasst. Äußerer Anlass war sein 50. Todestag, wichtig
für mich war vor allem, dass es noch etliche Zeitzeugen gab, die ich befragen
konnte; in ein paar Jahren wird das wohl nicht mehr möglich sein.
Michelangelosreiseerinnerungen
Und welche
Ihrer Tätigkeiten üben Sie am liebsten aus?
Die Abwechslung reizt mich, oder anders
gesagt: Woran immer ich gerade arbeite, das interessiert mich besonders.
Zugleich aber freue ich mich auf das nächste, hoffentlich ganz anders geartete
Projekt. Wenn ich bei einer großen Theaterproduktion tagtäglich Dutzende von
Mitwirkenden anleiten muss, freue ich mich manchmal auf die Ruhe am
Schreibtisch, wenn ich alleine am Computer sitze, freue ich mich auf die
kreative Zusammenarbeit mit anderen Menschen bei der nächsten
Theaterproduktion.
Michelangelosreiseerinnerungen
Da ich einen Reiseblog betreibe und
leidenschaftlicher Kreuzfahrer bin, interessiert mich natürlich besonders Ihr
Buch „Gebrauchsanweisung für
Kreuzfahrten“. Ist es
von Gustaf Gründgens bis zur Kreuzfahrerei nicht ein recht weiter Weg und wie
Sind Sie zum „Kreuzfahrtautor“ geworden und was reizt Sie überhaupt an der Kreuzfahrerei?
Als Abwechslung
zu den erwähnten Künstlerbiografien habe ich
immer wieder Bücher geschrieben,
die sich mit für Künstlern wichtigen Orten beschäftigen wie dem kalifornischen
Pacific Palisades, einst ein Zentrum des deutschsprachigen Exils, wie Ascona,
Capri, Hiddensee und anderen Sehnsuchtsorten der Bohème oder wie der von mir
sehr geliebten Insel Bali - Letzteres in der Piper-Reihe der "Gebrauchsanweisungen".
Und da meine große Leidenschaft seit zehn Jahren der Kreuzfahrt gilt, habe ich
dann für diese Reihe mit Freude einen entsprechenden Band verfasst.
Michelangelosreiseerinnerungen
Ich habe gelesen, Sie waren in der Karibik
und im Indischen Ozean unterwegs, Sie sind im Mittelmeer und auf der Ostsee
gefahren, aber auch auf europäischen Flüssen. Gibt es denn so etwas wie ein
Lieblingsreisegebiet und wenn ja, warum?

Auch da liebe ich die Abwechslung. Im Januar
war ich zum ersten Mal auf dem Amazonas unterwegs, als nächstes geht
es einmal mehr an die norwegische Küste. Asien liebe ich ganz besonders, aber
auch im Mittelmeer entdecke ich immer wieder Neues - solange die Sonne scheint,
und es warm ist, bin ich für fast alles zu haben.
Michelangelosreiseerinnerungen
Und mit welcher Art von Schiffen sind Sie am
liebsten unterwegs?
Ich habe auf der "Allure of the
Seas", als diese noch das weltweit größte Kreuzfahrtschiff war, den
Atlantik überquert und war auf der kleinen, feinen Viermastbark
"SeaCloud" in der Adria unterwegs - unterschiedlichere Schiffe sind
kaum denkbar, aber beide Reisen habe ich genossen. Dass ich ganz besonders von
der in meinen Augen perfekten "Europa 2" schwärme, ist nicht
besonders originell ...
Michelangelosreiseerinnerungen
Stellen Sie sich mal vor, Sie könnten sich
einen Job an Bord eines großen Kreuzfahrtschiffes aussuchen. Welcher wäre das
und warum?
Auf
ganz unterschiedlichen Schiffen von der eben erwähnten "Allure of the
Seas" bis zur "Rhein Melodie" habe ich sozusagen als
Bordkünstler aus meinen Büchern gelesen, das hat mir großen Spaß gemacht. Im
nächsten Jahre werde ich - hoffentlich! - wieder lesend unterwegs sein. Und gerade
eben habe ich für TUI Cruises zwei Entertainment-Formate für die neue
"Mein Schiff 1" geschrieben und in Berlin mit Schauspielern
einstudiert. Im Mai gehe ich für die Endproben an Bord, noch bevor das Schiff,
auf das ich mich sehr freue, getauft wird, mache dann aber auch die
Jungfernfahrt mit. Bessere Jobs an Bord kann ich mir gar nicht vorstellen.
Michelangelosreiseerinnerungen
Auf Grund Ihres Buches Gebrauchsanweisung für
Kreuzfahrten traue ich mich Ihnen als Kreuzfahrtexperten zum Schluss noch
einige Fragen zu diesem Thema zu stellen und ich möchte Sie bitten, darauf mit
möglichst nur jeweils einem Wort zu antworten.
·
Fotoapparat oder Handy?
Fotoapparat
·
Fluss oder Meer?
Beides
·
Spitzbergen oder Seychellen?
Seychellen
·
Amazonas oder Rhein?
Irrawaddy (Fluss in Myanmar, Anmerkung der Redaktion)
·
New York oder Vancouver?
Immer
wieder New York
·
Inside
Passage, Kanada oder Panamakanal?
Da fehlen mir noch alle beide
·
Santorini
oder Mallorca?
Santorini
·
Mittelmeer oder Karibik?
Aus der Karibik komme ich gerade, also momentan:
Mittelmeer
·
Pyramiden von Gizeh oder Ring of
Broadgar?
Elefanten
in Südafrika
·
Schären (Schweden) oder Fjorde (Norwegen)?
Da fehlt mir noch beides ...
Vielen Dank für die Antworten und weiterhin
viel Erfolg bei den vielen Dingen die Sie machen und noch machen werden.
Wenn Euch hat das Interview gefallen und ihr an weiteren Interviews interessiert seid, dann schaut mal hier:
Außerdem findet ihr in meinem Blog Buch- und Magazinbesprechungen.
Und, und das ist ja der Hauptgrund für diesen Blog, viele Erinnerungen
an meine Reisen, an Kreuzfahrten, Tagesausflüge, Urlaube in vielen
Ländern, nicht nur in Europa.
Klickt Euch einfach mal durch. Bestimmt werdet ihr auf den einen oder
anderen Post treffen, der Euch interessiert, der Erinnerungen wach
werden lässt, dem ihr den einen oder Tipp entnehmen könnt und der
vielleicht die Vorfreude auf euren Urlaub hervorruft.
Lasst es mich wissen!
Noch etwas in eigener Sache. Wie immer freue ich mich über
Likes und besonders über Kommentare hier direkt im Blog.
Selbstverständlich darf auch geteilt werden.
Es gelten auch wie immer die Richtlinien des Impressums und die allgemeinen Informationen.
Die
Fotos wurden mir von der Autorin zur Verfügung gestellt und bleiben ihr
Eigentum. Sie dürfen ohne ihre Zustimmung auf keinerlei Weise verwendet
werden.
Gleiches gilt für jegliche Textpassage.
Aufmerksam machen
darf ich auch noch auf meine Facebookgruppe zum Blog. Hier erfahrt im
immer mit als erstes was es neues gibt und was geplant ist. Hier der
Link zur Gruppe
Ich freue mich über jeden der meinen
Reiseblog besucht und über jeden der der Facebookgruppe beitritt, die es zu meinen Blogs gibt.
Facebookgruppe Michelanglos Blogs
Link zum Reiseblog „MichelangelosReiseerinnerungen“
Wie immer freue ich mich über Likes, es darf geteilt werden und Kommentare hier im Blogpost sind besonders willkommen.
Text
und Fotos unterliegen dem Copyright des Blogerstellers bzw. dem der bei den Fotos angegeben ist und dürfen ohne
dessen Zustimmung nicht verwendet werden (weder zu kommerziellen noch zu
privaten Zwecken).
Wenn Euch andere Online-Interviews mit Autoren und Verlegern
interessieren klickt Euch einfach mal durch. Aber besonders lege ich
Euch die Posts über meine Urlaubsziele, oder besser gesagt die Urlaubserinnerungen von Michelanglo ans Herz, denn die sind ja der eigentliche Grund für dieses Blog.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen