185 Seemeilen waren es von Akureyri nach Isafjörður und gegen
09:00 am Morgen legten wir in der Stadt, die ganz im Westen Islands
liegt, an.
Die
Informationen in diesem Post stammen von meinem Erleben im Jahr 2017,
daher könnten einige der Angaben nicht mehr stimmen, weshalb ich dafür
keine Garantien übernehme. Einige stammen auch aus Reiseführern und
dem Internet. Auch wenn der eine oder andere vielleicht der Meinung ist,
dass dieses eines Bloggers nicht würdig ist, bin ich der Meinung, dass
sie in einen solchen Bericht durchaus hingehören und dem Leser unter
Umständen das eigenständige Suchen ersparen. Dies betrifft insbesondere
Angaben zu geschichtlichen Daten, Entfernungen, Größenangaben usw.
Ortsangaben, Vulkanbezeichnungen, Sehenswürdigkeiten, Seenamen usw. habe
ich immer wieder verlinkt, damit der Leser leicht an weitere
Informationen gelangen kann.
Die Costa Magica liegt auf Reede vor Ísafjörður |
Blick auf den Ausgang des Ísafjörðardjúp |
Booking.com
Sehenswürdigkeiten in Ísafjörður
Moderne Gebäude in der Stadt |
Aber es gibt auch die typisch nordischen Häuser |
Ísafjarðarkirkja
Ísafjarðdarkirkj |
Die Kirche der Architekten Hróbjartur
Hróbjartsson, Richard Ó. Briem, Siriður Sigbörsdottir und Sigurður
Björgsdottir wirkte auf mich schon recht eigenwillig, so wie sie eckig
aus ockerfarbenem Beton da stand. Um die Ísafjarðarkirkja herum
liegt ein Friedhof mit einigen recht alten Gräben, auf denen man die
typischen isländischen Namen lesen kann. ....dottir für die Frauen und
...sson für die Männer. Vorgesetzt wird zusätzlich immer der Vorname des
Vaters. Dottir steht dann für Tochter und sson für Sohn. So würde die
Tochter eines Mannes der mit dem Vornamen Olaf hieß mit Nachnamen
Olafsdottir heißen, was dann so viel bedeutet, wie die Tochter von Olaf.
Ein Sohn desselben Olaf würde dann mit Nachnamen Olafsson heißen, was
dementsprechend dann der Sohn von Olaf bedeutet. Sehenswert ist die
Kirche allemal, leider war sie aber geschlossen, so dass wir das
Altarbild, das aus hunderten von den Einwohnern gemachten Tonvögeln
besteht, nur durch ein Fenster sehen konnten. Sie entstanden während
eines Kunstprojektes, welches vor Ort standfand.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum Neðstikaupstaður erzählt die Geschichte des maritimen Erbes der Gegend und damit die der Fischerei und gibt Auskunft darüber, wie die Fischer und ihre Familie gelebt haben. Die Küstenkultur in den vergangenen Jahrhunderten wird dort gezeigt, ebenso wie man viele Boote und Schiffe betrachten kann. Auch eine Sammlung von 190 Akkordeons ist zu sehen. Untergebracht ist das Museum in einem alten historischen Gebäude von 1784. Geöffnet ist das Museum vom 15. Mai bis zum 15. September jeweils von 09:00 - 18:00 Uhr. Die Gebäude in denen das Museum untergebracht ist, bilden den ältesten Siedlungskern auf Island überhaupt und stammen aus der Zeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als das dänische Handelsmonopol bestand. Aber schon im 16. Jahrhundert hatten englische und deutsche Firmen hier ihre Handelsniederlassungen.
Denkmal
Leuchtturm
An der östlichen Mündüng des Skutulsfjörður wurde 1902 ein Leuchtturm, der Arnarnesviti, erbaut. Der recht unspektakuäre Leuchtturm. der auf spärlichem Grün steht, hat einen gelb gestrichenen Sockel und ist im oberen Bereich rot bemalt.
Im Hafen |
Umgebung von Ísafjörður
Besonderheiten
Ólafur
Ragnar Grímsson Präsident von Island von 1996 bis 2016
wurde 1943 in Ísafjörður geboren, so wie auch die Regisseurin,
Schauspielerin und Politikerin Þórhildur Þorleifsdóttir die hier zwei
Jahre später, 1945 zur Welt kam.
Ísafjörður hat einige Partnerstädte
in Finnland, Dänemark, Grönland, Norwegen, Schweden und auf den
Farörinseln und eine in Deutschland, nämlich Kaufering im
oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.
Eine weitere
Besonderheit ist, dass hier jedes Jahr im Juli und August die
Europameisterschaften im Matschfußball ausgetragen werden.
Weitere Reiseführer zu Island findest du hier: 👉
Schnellzugriff auf meine anderen Posts über Island:
Reise zum Mittelpunkt der Erde/Vulkanhöhle
Goldenes Dreieck - Þingvellir Nationalpark
Goldenes Dreieck - Gysir Strokkur
Goldenes Dreieck - Wasserfall Gullfoss
Island - Insel aus Feuer und Eis
Ich freue mich über jeden der meinen
Reiseblog besucht und über jeden der der Facebookgruppe beitritt, die es zu meinen Blogs gibt.
Link zum Reiseblog „Michelangelos Reseerinnerungen“ https://michelangelosreiseerinnerungen.blogspot.com
Wie immer freue ich mich über Likes, es darf geteilt werden und Kommentare hier im Blogpost sind besonders willkommen.
Text und Fotos unterliegen dem Copyright des Blogerstellers bzw. dem der bei den Fotos angegeben ist und dürfen ohne Zustimmung nicht verwendet werden (weder zu kommerziellen noch zu privaten Zwecken).
Wem die Fotos zu klein sind, der klicke eines an und sie sich bildschirmgroß ansehen!Für die Benutzung verklinkter Seiten wird keine Garantie übernommen.
Es gelten immer die im Impressum gemachten Angaben 👉
Ferner ist zu beachten, dass ich für die Richtigkeit der Angaben keinerlei Garantien übernehmen kann und außerdem, dass sie ausschließlich meinen eigenen Erfahrungen entsprechen, die ich während meines Aufenthaltes im Jahr 2017 gemacht habe.
Ich freue mich über jeden der meinen Reiseblog besucht und über jeden der der Facebookgruppe beitritt, die es zu meinen Blogs gibt.
Reiseblog "Michelangelos Reiseerinnerungen"
Links können Affiliate Werbung enthalten.
Text und Fotos unterliegen dem Copyright des Blogerstellers bzw. dem der bei den Fotos angegeben ist und dürfen ohne dessen Zustimmung nicht verwendet werden (weder zu kommerziellen noch zu privaten Zwecken).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen